Mamis-in-Not -> Stillen
Stillen
Im Zuge der hormonellen Neuordnung kommt nach der Geburt des Kinds die Milchbildung automatisch in Gang. Die Mutter kann also sofort mit dem Stillen ihres Babys beginnen.
Es wird empfohlen sechs Monate voll zu stillen und im Anschluss daneben eine geeignete Babynahrung zuzufüttern. Die Mutter sollte die Stillzeit so lange wie möglich ausdehnen, da dies die ideale Nahrung für das Kind ist.
Die Muttermilch hat exakt die Zusammensetzung, die an die Bedürfnisse des Säuglings angepasst sind. Außer der Flüssigkeitszufuhr mit optimaler Nährstoffzusammensetzung enthält sie auch Antikörper, die vor Infektionen schützen. Aus diesem Grund ist der Muttermilch der Vorzug gegenüber Flaschennahrung zu geben. Es ist nachgewiesen dass durch das Stillen weniger Allergien bei Säuglingen auftreten. Ein positiver Nebeneffekt ist die Förderung der emotionalen Beziehung zwischen Mutter und Kind.
Es sind nur einige Grundregeln zu berücksichtigen, um erfolgreich stillen zu können. Es ist ratsam für die werdende Mutter schon während der Schwangerschaft Informationen einzuholen. Hebamme, Stillberaterin oder Arzt können bei fast allen Stillproblemen mit Hilfe und Rat zur Seite stehen.
Neben der reinen Nahrungsaufnahme vertieft das Stillen die emotionale Mutter-Kind-Beziehung. Ein weiterer positiver Effekt ist die Förderung der Wundheilung nach der Entbindung. Das Saugen bewirkt die Ausschüttung des Hormons Oxytocin, das die Gebärmutterrückbildung fördert.
Intensiver Forschungs- und Aufklärungsarbeit von medizinischem und ernährungsphysiologischem Fachpersonal haben bewiesen dass die Muttermilch nachweislich die beste Nahrung für jeden Säugling ist. Hier die bedeuteten Vorteile der Muttermilch:
Für den Säugling:
- Ideale Nährstoffzusammensetzung und gut zu verdauen; Folge - Verminderung der Verstopfungen und Blähungen
- Prävention gegen Allergien (wie beispielsweise Heuschnupfen, Neurodermitis, Asthma bronchiale)
- Abwehr von Infekten
- Förderung der Gaumen- und Kieferentwicklung
Für die Mutter:
- Bequeme Verfahrensweise (keine Nahrungszubereitung, Sterilisieren von Fläschchen entfällt)
- Verminderung des Brustkrebs-Risikos
- Begünstigung der Gebärmutterrückbildung nach der Geburt
Für Mutter und Kind:
- inniger Körpernähe
- gefühlsmäßige Vertrautheit