Mamis-in-Not -> Schwangerschaft

 

Schwangerschaft

Ein Kind wird erwartet – und damit beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die werdenden Eltern. Die körperlichen Veränderungen einer schwangeren Frau und die damit einhergehenden psychischen Veränderungen sind prägend für die Zeit der Schwangerschaft bis hin zur Geburt. Die werdenden Eltern durchleben eine aufregende Zeit, müssen ihre Lebenspläne überdenken, eventuell auch verändern, kurz gesagt jetzt wird alles anders!
 

Viele angehenden Eltern, vor allem aber jene die ihr erstes Kind erwarten erleben ein Wechselbad der Gefühle. Es baut sich ein Spannungsfeld zwischen der Freude auf das Kommende und aufkommender Verunsicherung, ob man den Aufgeben gewachsen ist, auf. Viele aufkommende Fragen müssen beantwortet werden. Um Ihnen die Ängste zu nehmen haben wir einige Informationen zusammengetragen, sodass unentbehrliche Fragen beantwortet werden können. Wir hoffen Sie so positiv auf das kommende Ereignis einzustimmen aber auch eine objektive Veranschaulichung von dem zu geben, was Sie erwartet. Mit dem Durchblick sollte es Ihnen möglich sein, sich vorbehaltlos auf die spannende Entwicklungsperiode der Schwangerschaft und das Leben mit Ihrem Kind zu freuen.

Ihr Frauenarzt/Frauenärztin wird Sie durch die Schwangerschaft begleiten. Er/sie ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Unsicherheiten oder Problemen im Laufe der Schwangerschaft. Damit Sie möglichst beschwerdefrei durch die Zeit der Schwangerschaft kommen, lassen Sie sich vom Ihrem behandelnden Arzt beraten. Er wird Ihnen auch Tipps und Anlaufpunkte für die bevorstehende Geburt geben. Entstehen Komplikationen oder Probleme irgendwelcher Art wird er Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gemeinsam wird er mit Ihnen den beste Vorgehensweise für Sie und Ihr Baby finden. Hier sind einige
Anlaufstellen für junge Schwangere aufgeführt.

Gefahren während der Schwangerschaft
 
Besonders die
Schwangerschaften von jungen Mädchen sind mit erheblichen Risiken behaften. Eine besondere Gefahr besteht für Schwangere unter fünfzehn Jahren.
 
Die Neigung zu Frühgeburten sind in diesen Fällen häufig zu verzeichnen, oft die Folge einer unterentwickelten Gebärmutter. Genetischen Veränderungen treten ebenfalls auf. Es ist leider auch eine Erhöhung der Sterberate nach der Geburt zu verzeichnen. Bei den sehr jungen Erstgebärenden scheinen schwangerschaftstypische Erkrankungen, wie die Präeklampsie (Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck) einen Zuwachs zu erfahren.

 
Mit der
Geburt hören aber die Fragen und Probleme nicht auf. Deshalb werden Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen und –Gespräche angeboten bei denen Sie darüber hinaus begleitende Hilfe und Mithilfe erhalten.

 

 
Mamis-in-Not.de © Schwangerschaft - ein Kind wird erwartet.   Alle Rechte sind vorbehalten. Kontakt